Die Insel Mljet befindet sich auf der südlichen Teil der Adria, in der Dubrovnik Neretva Gespanschaft und ist die achtgrösste Insel in Kroatien. Der Mljet Kanal trennt sie von der Halbinsel Pelješac. Sie ist bekannt für ihre Seen, Höhlen, Sandstrände und erhaltene Wälder von Steineichen und Aleppo-Kiefern. Über 70% der Oberfläche ist mit Wald bedeckt.Im Jahre 1960 wurde der nordwestiliche Teil der Insel zum Nationalpark erklärt, und im Jahre 1997 wurde der Meeresteit zugegeben. Der Nationalpark Mljet ist der älteste Nationalpark auf der Adria, und das Gebiet wurde zum Nationalpark wegen seiner aussergewöhnlichen kulturellen und historischen Erbe erklärt. Von offener See wird das Meer in der Körper der Insel gespeist und schafft den Grossen See, und dann über den schmalen Kanal auch den Kleinen See. In der Mitte des Grossen Sees liegt die Insel der Heiligen Maria mit der Kirche und dem Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrundert. Es gibt auch Atraktionen ausserhalb des Nationalparks – im zentralen südlichen Teil der Insel Mljet, in der Nähe des Dorfs Babino Polje, befindet sich Odysseus Höhle oder Grube. Die Grube hat ein eingestürztes Gewölbe und dadurch bekam sie ihnen Namen, denn wenn aus der Luft gesehen, sieht wie ein grosses Loch in dem Boden aus. Durch die Kalksteinschichten erschien ein Durchbruch in der Form des Tunnels, so kann man in die Höhle durch Schwimmen oder Bootsfahrten eintreten. Von den anderen interessanten Dingen sollte auch Saplunara betont werden, ein Raritätennaturschutzgebiet, aussergewöhnliche zerklüftete Küste, wilde Pinienwälder und Sandstrände.